Herzlich Willkommen!
Wir begrüßen Sie aufs Herzlichste auf unserer Internetseite. Hier informieren wir Sie über unsere Aufgaben, unsere Technik und unsere Arbeit sowie über alle Neuigkeiten rund um die Feuerwehr Schwabhausen.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen wertvolle Tipps in Sachen Brandschutz und Verhaltensmaßnahmen bei Notfällen.
Das erwartet dich:
Dieses Jahr ist es endlich wieder soweit,und der Maibaum wird am 1.Mai durch die Freiwillige Feuerwehr und den Burschen-und Madlverein Schwabhausen aufgestellt.
Die Vereine freuen sich euch ab 09:00 Uhr, am gewohnten Platz in der Jahnstraße,mit frischen Weißwürsten und Brezen begrüßen zu dürfen.
Mit dem Aufstellen des Maibaumes wird ab 10:00Uhr begonnen.
Im Anschluss erwarten euch warme Speisen und kühle Getränke. Die Bewirtung erfolgt durch die Freiwillige Feuerwehr und den Burschen-und Madelverein.
Auch für Kaffee- und Kuchengenuss am Nachmittag ist gesorgt.
Musikalisch wird der Tag durch die Blaskapelle Schwabhausen begleitet.
Wir freuen uns sehr auf euer Kommen.
- - Erfolgreiche Christbaumsammlung - -
Am 07.01.2023 sammelten 6 Jugendfeuerwehrler mit 4 Helfern und 3 Fahrzeugen wieder Christbäume im Ortsgbiet ein.
Diesmal kamen stolze 90 Bäume zusammen.
Vielen Dank an alle die uns ihre Bäume bereitgestellt haben sowie an alle Spender und den Helfer für ihren Einsatz.
Der Erlös geht zu 100% in die Jugendkasse
In der Zeit vom 17.10-21.10.22 besuchte eines unserer Mitglieder den Gruppenführerlehrgang an der SFSG - Staatliche Feuerwehrschule Geretsried mit Erfolg.
Wir gratulieren unserem Kameraden Matthias Dachs recht herzlich zum bestandenen Lehrgang, und wünschen ihm viel Erfolg in seinem neuen Aufgabengebiet.
Am Montag musste wir eine bewusstlose Person aus einem Schacht an der Grundschule retten.
Nach Ausleuchtung der Einsatzstelle, wurde umgehend die Steckleiter in Position gebracht um die Menschenrettung durchzuführen.
Hierzu stiegen 2 Atemschutzgeräteträger zur verletzten Person hinunter und versorgten diese. In der Zwischenzeit kümmerte sich der Rest der Mannschaft um den Aufbau des Rollglis. Nachdem der Patient auf das Spineboard gelegt und gesichert war, konnte eine patientengerechte Rettung durchgeführt an die Oberfläche durchgeführt werden.
Glücklicherweise handelt es sich hierbei um eine Übung.
Wir gratulieren unseren beiden frisch ausgebildeten Maschinisten Gabriel Schmöller und Tino Seidel zur bestandenen Prüfung.
Allzeit immer gut Wasser marsch !!!
- - - Wasserrutsche selbstgemacht - - -
Nachdem auf einem Rutschenberg ein paar Planen ausgelegt waren, und die Wasserversorgung stand konnte es losgehen.
Bei strahlendem Sonnenschein und 27 Grad rutschten wir mit unseren Löschzwergen in die Sommerferien.
Immer und immer wieder ging es auf und ab. Egal ob allein oder Gruppen,auf dem Rücken oder Bauch.
Es hat allen sehr viel Spaß gemacht.
Ein herzlichen Dank auch noch an die Organisatoren.
Bürgerfest 2022
Was für ein Wochenende! 🤩
Bereits am Donnerstag ging es los mit dem aufstellen der Hütte.
Am Freitag war es dann soweit, dass wir unserer Feuerburger nach 2 Jahren Unterbrechung wieder auf dem Bürgerfest in Schwabhausen anbieten konnten.
Nach einer kleinen Pause am Samstag, hieß es dann am Sonntag „Feuer frei“ zur Runde 2.
Uns freut es sehr, dass die Burger wieder so gut bei den Mitbürgerinnen und Mitbürger angekommen sind.
Am Montag stand dann noch der Abbau der Hütte sowie Reinigungsarbeiten auf dem Plan.
Herzlichen Dank an alle, die uns dabei tatkräftig unterstützt haben. Nur gemeinsam ist so ein Projekt möglich.
Es war uns ein Fest!
Bis zum nächsten Mal.
Wichtige Info
- - MTA Prüfung erfolgreich abgeschlossen - -
Mächtig stolz sind wir, dass 10 unserer Kameraden heute erfolgreich die Truppmannprüfung abgelegt haben.
Die Prüfung bestand aus Theorie und Praxis.
Im ersten Teil mussten 50 Fragen beantwortet werden.
Im 2.Teil waren unter anderem Knoten, Stiche,Erste Hilfe, die Inbetriebnahme eines Unterflurhydranten und das Bedienen des Digitalfunkgerätes gefragt.
Nachdem das Testergebnis feststand konnte an alle Teilnehmer eine Urkunde übergeben werden.
Dies erfolgte durch KBM Rudolf Schmid und
KBM Ludwig Böck, die auch die Prüfung abnahmen.
Hierfür herzlichen Dank.
Die bestandene Prüfung ermöglicht jetzt die Teilnahme an Einsätzen,und ist die Grundlage für weiterführende Lehrgängen auf Landkreisebene oder Feuerwehrschulen.
Wir gratulieren allen Teilnehmern zur erfolgreich bestandenen Prüfung und freuen uns mit gut ausgebildeten Kameraden in den nächsten Einsatz zu gehen. 🍀
Herzlichen Glückwunsch
Am vergangenen Samstag nutzten wir mit unseren Löschzwergen das schöne Wetter, und führten gemeinsam eine Schnitzeljagd durch.
Dabei konnten die Kinder ihr Wissen unter Beweis stellen. Es galt verschiedene Fragen zum Thema Hydranten und Wasser zu beantworten. Wurde die Frage richtig Beantwortet gab es den nächsten Hinweis.
Zwischendurch wurde die Funktion sowie die Arten der Hydranten erklärt und vorgeführt.
Nachdem alle fragen richtig beantwortet wurden, gab es zur Belohnung noch eine leckere Portion Eis.
- - Absturzsicherungslehrgang - -
Seines Himmels weiß und blau...
Wird dieses Jahr in Schwabhausen wieder ein Maibaum aufgestellt? 🤔
So ein Maibaum ist ein richtiges Großprojekt. Erst einmal den schönsten Baum zu finden, gefällt werden muss er natürlich schon Monate vorher. Das Herrichten, Streichen, die Tafeln und Girlanden, da steckt eine Menge Arbeit dahinter.
Da wir unseren Maibaum natürlich in einem festlichen Rahmen aufstellen wollen, haben wir uns entschlossen das Aufstellen auf 2023 zu verschieben. Als die Überlegungen begannen, ob das Projekt für dieses Jahr möglich ist, war für uns nicht absehbar, ob wir in Schwabhausen zum 1. Mai den Bürgerinnen und Bürgern den feierlichen Rahmen bieten können, wie wir ihn uns wünschen.
Stattdessen haben wir uns überlegt die Zeit sinnvoll zu nutzen, um für unseren Baum neue Tafeln zu gestalten.
Die Planungen haben bereits begonnen und wir freuen uns auf das Maibaum-Aufstellen im nächsten Jahr.
Bis dahin werden wir ihn fleißig gießen, damit der Baum noch ein Stückchen wächst.
- - - 🔥 Löschzwerge in Action 🔥 - - -
Brandbekämpfung ist nur was für große starke Männer?
Von wegen! Unsere jüngsten Mitglieder haben gestern mit vollem Einsatz das Gegenteil bewiesen.
Am Feuerlöschtrainer durften sie den Umgang mit Feuerlöschern kennenlernen und selbst die Flammen löschen.
Was für die Kinder ein Nachmittag mit viel Spaß und leuchtenden Augen war, kann im Ernstfall Leben retten.
Wir bedanken uns bei allen Betreuerinnen und Betreuern, die diesen Nachmittag ermöglicht haben sowie beim Kreisfeuerwehrverband Dachau für die Möglichkeit uns den Feuerlöschtrainer zur Verfügung zu stellen.
Im Einsatz waren
🚒 Löschzwerge Schwabhausen
- Neue Atemschutzgeräteträger -
Nach einem 3 wöchigen Lehrgang, können wir Florian Forstner und Kilian Gasteiger zum bestandenen Atemschutzlehrgang gratulieren.
Wir wünschen euch alles gute in eurem neuen Tätigkeitsbereich und immer eine gesunde Rückkehr von euren Einsätzen.
- - - Übung - - -
Was war denn da heute in Schwabhausen los?
Die Frage werden sich heute einige der Bürgerinnen und Bürger gestellt haben, als sie unsere Autos mit Blaulicht mitten in Schwabhausen gesehen haben. Wir haben heute für eine unserer 2.Einsatzgruppe die Monatsübung abgehalten. Das heutige Thema war Brandmeldeanlagen.
Im Gemeindebereich haben wir in mehreren Objekten eine solche verbaut. Um im Ernstfall schnellstmöglich Hilfe leisten zu können, wurde die Funktionsweise, Bedienung und Technik solcher Anlagen erklärt. Im Landkreis Dachau haben wir die Möglichkeit an einem BMA-Trainer den Umgang mit Alarmknöpfen, Rauchmeldern, Signalleuchten und Bedienfeld zu üben. An dieser Stelle unseren Herzlichen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Schönbrunn für dieses tolle Übungsmittel! Um im Anschluss Theorie und Praxis miteinander zu verknüpfen, haben wir uns die Brandmeldeanlage in der Münchner Straße einmal näher angeschaut, die Fahrzeuge entsprechend dem Aufstellungsplan positioniert und sind die Abläufe im Einsatzfall durchgegangen.
Vor Ort waren wir mit
🚒 Florian Schwabhausen 21/1
🚒 Florian Schwabhausen 40/1
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger
Der LFV Bayern stellt Informationsmaterial für Geflüchtete aus der Ukraine zu Notruf und Sirenensignalen der Feuerwehr in Bayern bereit.
Mit diesen Informationen möchten wir einen Beitrag dazu leisten, dass sich bereits aus der Ukraine eingetroffene Geflüchtete in Bayern sicher fühlen und Verunsicherungen durch die Sirenensignale möglichst reduziert werden. In Bayern dienen derzeit 11.000 Sirenen zur Alarmierung von rund 200.000 ehrenamtlichen Feuerwehrleuten.
Teilt gerne diesen Beitrag und helft mit, dass die Informationen zum Notruf und Alarmierung der Feuerwehr möglichst viele Menschen erreichen.
Mehr Informationen, passende Flyer und Plakate zum Download unter:
https://www.lfv-bayern.de/.../informationen-zu-notruf.../
Als der Spendenaufruf für die betroffenen Kameraden im Hochwassergebiet in Ahrtal gestartet wurde, überlegten wir nicht lange und sind diesem gefolgt.
Durch die Sammlung von 12 Tonnen Altpapier konnten wir am 10.09.21 einen Betrag von 700€ überweisen.
- - - Neuwahlen bei der Feuerwehr - - -
Normalerweise sollten die Neuwahlen der Vereinsvorstände, der Kommandanten sowie die Jahreshauptversammlung ja bereits im Januar durchgeführt werden.
Diese konnte aber aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden.
Am 17.07.21 war es dann endlich soweit.
Unter der Einhaltung der momentan geltenden Regeln konnte die Versammlung sowie die Neuwahlen abgehalten werden.
Nach 15 Jahren als 2.und 12 Jahren als 1.Kommandant stellte sich Hans Burgmair nicht mehr für eine Neuwahl zur Verfügung.
Er hat in diesen 27 Jahren viele Veränderungen aktiv begleitet und angeschoben.
Zum Abschied und als Dank für die lange und gute Zusammenarbeit bedankte sich der Vorstand sowie der Bürgermeister mit einem kleinen Präsent .
Einstimmig zum neuen 1 Kommandant wurde Georg Burgmair gewählt. Dieser war zuvor 6 Jahre als 2. und 9 Jahre als 1. Vorstand tätig.
2.Kommandant bleibt Max Gailer, der ebenfalls einstimmig gewählt wurde.
Auch bei der Vereinsvorstandschaft standen Neuwahlen auf dem Programm.
So wurde Martin Turo als Nachfolger für Georg Burgmair zum 1.Vorstand gewählt. Neuer 2.Vorstand wurde Philipp Schmöller.
Da sich unser langjähriger Kassier Reinhard Klein ebenfalls nicht mehr zur Wiederwahl aufstellen lies, wurde Julia Hartmann zum 1.Kassier und Benjamin Reinhard zum 2.Kassier gewählt. Auch hierfür bedankte sich der Vorstand mit einem kleinen Präsent für die geleistete Arbeit.
Die Funktion als 1.Schriftführer übernimmt weiterhin Bernd Simon und sein Stellvertreter Fabian Weiß.
Alle Personen wurden von den anwesenden Mitgliedern einstimmig für die nächsten sechs Jahre gewählt.
Mit 53 Mann und insgesamt 144,5 Stunden konnten letztes Jahr wegen der Corona-Pandemie nur normale Übungen durchgeführt werden.
Bei insgesamt 34 Einsätzen waren 306 Mann eingesetzt und 330,5 Stunden abgeleistet. Dabei wurden 471 km zurückgelegt.
Im Moment hat sich die Zahl der Aktiven auf 37 Mitglieder erhöht, darunter sind auch drei Damen.
Unsere Löschzwerge mit 10 Jungen und 1 Mädchen konnten 7 Jugendübungen absolvieren.
Hierfür ging auch ein Dank an die Betreuerinnen Silvia Gasteiger, Angela Schuster, Simone Haug und Andrea Forstner.
Monatsübung Juni
Am 07.06.21 fand nach langer Wartezeit endlich wieder eine Übung zum Thema Wasseraufbau statt.
Da nicht immer der Sicherheitsabstand gewährleistet werden konnte, wurde natürlich mit Mund-und Nasenschutz gearbeitet.
Angenommen wurde ein PKW Brand am Gebäude.
Für dieses Szenario wurden alle notwendigen Geräte an-und durchgesprochen die für das richtige Vorgehen benötigt werden.
Die Besatzung des HLF´s kümmerte sich um die Brandbekämpfung und die Absicherung. Derweil übernahm die Mannschaft des TLF´s die Wasserversorgung an der Einsatzstelle.
- - - Der Maibaum ist fast weg - - -
Da unser Maibaum schon das dritte Jahr stand, wurde dieser am Samstagvormittag durch die Mitglieder der Feuerwehr Schwabhausen umgelegt.
Damit die Stelle aber nicht so kahl aussieht, haben wir beschlossen 5m des Baumes stehen zu lassen. Nun soll die Zeit bis zum 1.Mai genutzt werden um einen neuen Baum zu finden und diesen wieder soweit herzurichten das er aufgestellt werden kann.
Des weitern ist angedacht die alten Tafeln durch neue zu ersetzen.
Ob der Maibaum dann im nächsten Jahr im großen Kreise wieder mit einem Fest oder doch nur intern aufgestellt werden kann, hängt vom Infektionsgeschehen und den geltenden Regeln ab.
-Löschzwerge-
Beim letzten Dienst unserer Löschzwerge stand das Thema gemeinsames kochen auf dem Plan.
Um dies nicht allzu schwer zu gestalten,fiel die Wahl auf eine selbstgemachte Gemüsesuppe mit Schnittlauchbrot.Aber bevor es soweit war hieß es erst einmal”An die
Messer, fertig, los”
So wurden die dazu benötigten Zutaten wie Kartoffeln,Karotten,Zwiebeln,Sellerie und Schnittlauch in kleine Scheiben und Spalten geschnitten.
Bevor die Suppe jedoch gekocht werden konnte,musste noch eine Feuerschale und ein Dreibein aufgestellt werden.
Nachdem dies geschehen war konnte mit der Zubereitung begonnen werden.
Während die Suppe köchelte, können sich schon mal alle am Feuer aufwärmen.
Im Anschluss ließen sich unsere Löschzwerge zufrieden und glücklich das gesunde Essen schmecken.
Gemeindeübung am 18.10.2019
Am Freitag gegen 17:00 Uhr wurde im örtlichen Kindergarten Sankt Michael ein Rauchentwicklung gemeldet,worauf durch die ILS Großalarm ausgelöst wurde.
Unter realen Einsatzbedingungen rückten alle Gemeindefeuerwehren mit insgesamt 56 Mann aus und begannen mit der Übung....
Umgehend wurde die Zufahrtsstraße für den Verkehr gesperrt und die Wasserversorgung zur Brandbekämpfung hergestellt. Parallel zum Aussenangriff wurde eine Sicherstellung der Löschwasserversorgung
durch eine etwa 500m lange Zubringerleitung gewährleistet.
Da sich in dem verrauchten Gebäude noch Personen vermisst wurden, machte sich unverzüglich 4 Atemschutztrupps einsatzbereit und begannen mit der Durchsuchung des Gebäudes.
Gegen 17:20Uhr wurden die vermissten Personen gefunden und aus dem Gebäude gerettet.
Im Anschluss wurde das Gebäude nochmals in Ruhe begangen, und eine Einsatznachbesprechung durchgeführt. Dort wurde die Funktion und Bedienung der BMA ausführlich erläutert.
Somit konnte die Übung gegen 18:30Uhr erfolgreich abgeschlossen werden.
Zum Abschluss gab es dann im Gerätehaus noch eine Brotzeit für alle.
An der Übung nahmen folgende Feuerwehren Teil
Feuerwehr Arnbach
Feuerwehr Puchschlagen
Feuerwehr Rumeltshausen
Feuerwehr Oberroth
--- Jugendwochenende --
Von 14.06 bis 15.06.19 fand das Jugendwochenende der Freiwilligen Feuerwehr Schwabhausen statt. Am Freitagabend um 18:00 Uhr ging es mit der Begrüßung der Teilnehmer und einem kurzen
Ausblick, was die nächsten Tage bringen werden, los. Nach dem Einrichten der Schlafplätze im Feuerwehrhaus kam man in geselliger Runde beim Grillen zusammen
Noch am Abend erhielten die Jugendlichen ihre Einsatzkleidung und es folgte als erste Übung die Geräte- und Fahrzeugkunde, um alle auf die kommenden Einsätze vorzubereiten. Der erste folgte
prompt mit einer Einsatzübung „Brand größere Holzhaufen“ gegen 23:00Uhr. Nach erfolgreichem Löschangriff wieder im Gerätehaus angekommen, packten alle mit an, um die Fahrzeuge
schnellstmöglich wieder einsatzbereit zu machen und die Schlauchpflege durchzuführen.
Nach den Aktivitäten der vergangenen Stunden kehrte dann auch recht bald die Nachtruhe ein.
Der nächste Tag startete mit einem Frühstück gegen 08:00 Uhr. Im Anschluss erfolgte bereits die nächste Übung, „Personenrettung von einem Garagendach“. Hier ging es darum, die verschiedenen
Möglichkeiten aufzuzeigen, die wir als Feuerwehr haben, eine solche Rettung für den Patienten so schonend wie möglich durchzuführen. Die Jugendlichen konnten sich hier auch aktiv mit ihren
Ideen einbringen und Verschiedenes ausprobieren.
Nach dem Mittagessen gegen 13:30 ging es in einem weiteren Einsatz um technische Hilfeleistung und Personenrettung. Ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Schritt für Schritt wurde den
Teilnehmern das Vorgehen erklärt, das Fahrzeug gemeinsam „zerlegt“ und der Patient befreit.
Mit einer Abschlussbesprechung und Gedankenaustausch endete ein spannendes Wochenende bei der Feuerwehr.
- - - Herzlich Willkommen - - -
Die Feuerwehr Schwabhausen im Rahmen einer kleinen Feierlichkeit ihren neuen Gerätewagen Logistik offiziell in Dienst stellen.
Dieses Fahrzeug wurde mit selbstaufgebrachten Mitteln und in Eigenleistung angeschafft und umgebaut.
Neben den Kameraden und Kameradinnen der umliegenden Gemeindefeuerwehren,waren auch 1.und 2 Bürgermeister,Vertreter des Gemeinderates,Landrat,Kreisbrandinspektion Dachau,KBM sowie der
Bezirkstagspräsiden...t mit Gattin anwesend.
Die Segnung des Fahrzeuges wurde von Pfarrer Hack durchgeführt.
Somit ist Florian Schwabhausen 55/1 Status 2
- - - Gratulation an Feuerwehrnachwuchs- - -
Im Rahmen ihrer Feuerwehr-Grundausbildung absolvierten 1 Kameradin und 7 Kameraden der Feuerwehr Schwabhausen die Leistungsprüfung "Die
Gruppe im Löscheinsatz“. Die Aufgaben des Maschinisten übernahm ein Kamerad aus der aktiven Mannschaft.
Die Prüfung, bestehend aus „Knoten und Stiche“, Aufbau eines Löschangriffs sowie dem Kuppeln einer Saugleitung, wurden mit einem hervorragenden
Ergebnis unter den Augen der Schiedsrichter KBM Ru...dolf Schmid, KBM Ludwig Böck und Wolfgang Elfinger
vorgenommen.
Somit konnten sich am Ende alle Teilnehmer über das Leistungsabzeichen freuen.
Burgmair,Georg : Stufe 5 Gold-grün
Weiß,Fabian : Stufe 1 Bronze
Nagel,Rebecca : Stufe 1 Bronze
Gasteiger,Kilian : Stufe 1 Bronze
Wessner,Tobias : Stufe 1 Bronze
Schuster,Martin : Stufe 1 Bronze
Jung,Maurice : Stufe 1 Bronze
Schmöller Gabriel : Stufe 1 Bronze
Forstner Florian : Stufe 1 Bronze
- Traditionelles Fischessen -
Auch in diesem Jahr fand unser traditionelles Fischessen mit den Kameraden der Feuerwehr Puchschlagen und Rumeltshausen statt.
- Einsatz für die Löschzwerge -
Im Frühjahr führen verschiedene Vereine und Gruppen im Gemeindebereich Schwabhausen eine Aktion zur Säuberung der Landschaft
durch.
Am 06.04.19 war es wieder soweit.19 Kinder unserer Löschzwerge
unterstützten am Samstag den Gartenbauverein bei der alljährlichen Ramadama Aktion in Schwabhausen....
Ausgerüstet mit Warnwesten,Handschuhen,Mülltüten und Zwinkern,ging es aufgeteilt in 3 Gruppen um Punkt 09:00 Uhr los.Es wurde rund um den Sportplatz,dem Feuerwehrhaus,dem Friedhof sowie dem
Weg nach Arnbach alles eingesammelt was ursprünglich nicht dort hingehört. Zur Belohnung gab es dann nach getaner Arbeit noch eine Brotzeit im Gasthaus zur Post.
- - - Löschzwerge - - -
Unter dem Motto:"Keiner ist zu klein um Helfer zu sein "stellten sich 25 Löschzwerge im Alter zwischen 6 und 11 Jahren am 12.01.19 den Herausforderungen,welche man bestehen muss,um ein Menschenleben zu retten.
Dort lernten die Jungen und Mädchen gemeinsam,was zu tun ist,wenn Personen sich verletzen oder in Gefahr befinden.
Die Schwerpunkte lagen in der richtigen Durchführung der stabilen Seitenlage sowie der Herz-Lungen-Wiederbelebung.
Ebenso wurde das anlegen von Verbänden geübt und ein Notruftraining durchgeführt.
Bericht zum Tag der offenen Tür
Am 09.09.18 fand unser Tag der offenen Tür statt.Und es war wirklich ein Mega Tag.
Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen,konnten sich zahlreiche Besucher einen Einblick in die Aufgaben der Feuerwehr verschaffen.
Während sich die Eltern Kaffee und Kuchen schmecken ließen,konnten sich die Kids bei den Angeboten der Kinderunterhaltung so richtig austoben.Von der Spritzwand,der Hüpfburg bis hin zum basteln,T-Shirt bemalen und dem Trägersteigen war einiges geboten.
Die im Hof ausgestellten Fahrzeuge der Gemeinde-und Landkreisfeuerwehren sowie die beiden Einsatzübungen,begeisterten nicht nur die Kinder sondern auch die Erwachsenen.
Ein weiters Highlight war die 42m Hubrettungsbühne der Werkfeuerwehr MTU/MAN
Ein herzlichen Dank an die zahlreichen Besucher die den Tag der offenen Tür zu einem voller Erfolg machten.
Ebenso möchten wir uns bei allen Helfer-/Helferinnen,den Roadsmoker die für das lecker Essen sorgten bedanken.
Ein Dank auch an die
Feuerwehr Arnbach
Feuerwehr Dachau
Feuerwehr Puchschlagen
Feuerwehr Rumeltshausen-Machtenstein
Feuerwehr Kreuzholzhausen-
der BRK Bereitschaft Dachau und dem THW OV Dachau
Hier ein paar Eindrücke
Jugendwochenende 2018
Vom 25.05. bis 26.05.2018 fand das Jugendwochenende der Freiwilligen Feuerwehr Schwabhausen statt.
Am Freitagabend um 18:00Uhr ging es mit der Begrüßung der Teilnehmer und einem kurzen Ausblick, was die nächsten Tage bringen werden los.
Nach dem Einrichten der Schlafplätze im Feuerwehrhaus, kam man in geselliger Runde beim Grillen zusammen.
Noch am Abend erhielten die Jugendlichen ihre Einsatzkleidung und es folgte als erstes eine Löschübung, um alle auf die kommenden Einsätze vorzubereiten.
Gegen 01:00 Uhr hieß es dann Brand eines Holzstapels. Nach einem erfolgreichen Löschangriff konnte zügig Feuer aus gemeldet werden.
Wieder im Gerätehaus angekommen hieß es erst mal wieder das Fahrzeug einsatzbereit zu machen. Hierbei griffen alle tatkräftig mit an.
Nach den Aktivitäten der vergangenen Stunden kehrte dann auch recht bald die Nachtruhe ein. Der nächste Tag startete gegen 08:00Uhr mit einem Frühstück.
Im Anschluss stand dann Fahrzeugkunde sowie Knoten üben auf dem Programm. Nach dem Mittagessen gegen 12:30Uhr ging es in einem weitern Einsatz um technische Hilfeleistung und Personenrettung.
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person lautete die Meldung. Schritt für Schritt wurde den Teilnehmern das Vorgehen erklärt, um das Fahrzeug gemeinsam zu zerlegen und den Patienten zu befreien.
Mit einer Abschlussbesprechung und Gedankenaustausch endete ein spannendes Wochenende bei der Feuerwehr.
Maibaum aufgestellt
Am 1.Mai war es wieder soweit. Die Feuerwehr Schwabhausen brachte auch dieses mal den 32 Meter hohen Stamm unter vollem Einsatz in die Höhe. Nachdem der Baum sicher stand, wurde dieser noch von unser Pfarrer Albert Hack gesegnet.
In unsere Hütte die auch beim Bürgerfest und Christkindelmarkt zum Einsatz kommt, übernahmen wir die Bewirtung der Festgäste.
Der Burschen-und Mädchenverein Schwabhausen unterstützte uns tatkräftig bei der Versorgung der Getränke. Dafür ein herzliches Dankeschön.
Schwerer Verkehrsunfall, mehrere Personen schwerverletzt", hieß die Meldung bei der Übung am Freitag, den 13.04.2018
Auf der Verbindungsstraße zwischen Lindach und Machtenstein kam es zu Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem besetzten Linienbus, wobei der Bus umstürzte und die Straße blockierte.Im PKW war eine Personen eingeklemmt.
Im Bus befanden sich ca. 20 Personen.Hier musste je nach Verletzungsmuster die Befreiung erfolgen und die übrigen Businsassen beruhigt werden. Auch diese Aufgabe wurde erfolgreich gemeistert.
An dieser Übung waren über 100 Rettungskräfte beteiligt.
Folgende Kräfte nahmen an dieser Übung teil.
Freiwillige Feuerwehr Oberroth
Freiwillige Feuerwehr Sulzemoos
Freiwillige Feuerwehr Eisenhofen
Freiwillige Feuerwehr Kreuzholzhausen
THW OV Dachau
BRK Kreisverband Dachau
Auch in diesem Jahr fand unser traditionelles Fischessen mit den Kameraden der Feuerwehr Puchschlagen und Rumeltshausen statt.
Es ist wieder soweit.Dieses Jahr wird der Maibaum in Schwabhausen neu aufgestellt.Nachdem der alte jetzt 3 Jahre Wind und Wetter getrotzt hat, musste er nun Platz für seinen Nachfolger machen. Mit einer LKW Arbeitsbühne ging es nach oben um die Kränze und Figuren zu demontieren.Danach konnte der Baum sicher abgetragen werden.
Ab dem 01.01.2018 gilt in Bayern die Rauchwarnmelderpflicht für Bestandsgebäude.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf einen der Links
http://www.stmi.bayern.de/assets/stmi/med/aktuell/171220rauchwarnmelder.pdf
Jugendleistungsprüfung erfolgreich abgelegt.
Wir gratulieren unseren 7 Nachwuchskräften zur bestandenen Jugendleistungsprüfung die dieses mal im Rahmen der Feuerwehraktionswoche in Markt Indersdorf abgehalten wurde.
Ein großer Dank geht auch an unsere Ausbilder.
Vom 21.07.-23.07.2017 fand das alljährliche Bürgerfest der Gemeinde Schwabhausen
auf der Ludwig Thoma-Wiese statt. Für uns begann die Arbeit bereits am 20.07. mit dem Aufbau und einrichten unserer Hütte.
Der ökonomische Gottesdienst fand am 23.07 um 10:00 am Marktplatz statt. Auch an diesem Tag verkauften wir wieder unsere Burger.
Mit dem Abbau der Hütte am 24.07.2017 beendeten wir unseren Einsatz für das Bürgerfest.
Des weiteren fand beim diesjährigen Bürgerfest zum ersten mal ein
Lebendkicker statt.
An diesen Tagen wurde je ein Gewinnerteam ausgespielt. Am Samstag nahm auch eine Mannschaft der Jugendfeuerwehr Schwabhausen an diesem Event teil.
Gespielt wurde in zwei Gruppen mit je drei Mannschaften a 2x5 min.
Im Endspiel hatte dann das Team "Feuerwehr" das bessere Ende für sich.
Die Mannschaft siegte souverän mit 5:3 gegen das Team Blau.
Der Sieger darf sich nun über einen Gutschein zum Pizza essen freuen
28.April 2023
21.April 2023
16.April 2023
02.April 2023
30.März 2023
09.März 2023
Nr.005 THL1 Straße reinigen klein
06.März 2023
Nr.004 THL-Person eingeschlossen
31.Januar 2023
Nr.003 THL1-Untetstützung Polizei
29.Januar 2023
Nr.002 THL-Unterstützung Polizei
11.Januar 2023
10.Januar 2023
30.Dezember 2022
28.Dezember 2022
18.Dezember 2022
16.Dezember 2022
16.Dezember 2022
02.Dezember 2022
Nächste Termine